Werte Hauseigentümer, liebe Irchwitzer!
1986 |
0,50 M/m³ |
0,13 €/ m³ |
für Wasser/Abwasser (Direkteinleitung) + Grundgebühr |
1996 |
7,90 DM/m³ |
4,03€/ m³ |
für Wasser/Abwasser (Direkteinleitung) + Grundgebühr und Mehrwertsteuer |
2006 |
4,37 €/m³ |
|
für Wasser/Abwasser (Direkteinleitung) + Erhöhung Grundgebühr, Mehrwertsteuer und Niederschlagswasser, Straßenoberflächenentwässerung |
2016 |
??? |
|
für Wasser/Abwasser (Direkteinleitung) + Grundgebühr, Mehrwertsteuer, Niederschlagswasser, Straßenoberflächenentwässerung und … ??? |
Mit dieser Preisentwicklung sind Sie zufrieden?
Preise, die man nicht einmal in deutschen Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München zahlt, sind hier „notwendig“, um die „aufwändigen“ Investitionen unseres Zweckverbandes (nachfolgend ZV genannt) TAWEG, Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Weiße Elster – Greiz, und dessen Verwaltungsapparat zu finanzieren! Sind Sie der Meinung, dass dabei Ihre Interessen, auch vom Verbandsvorsitzenden des ZV und Bürgermeister der Stadt Greiz, Herrn Grüner gut vertreten werden? Beiträge für überdimensionierte „Abwasserentsorgungseinrichtungen“, berechnet nach Grundstücksgröße und Geschoßhöhe haben Sie ja schon in Größenordnungen bezahlt, Regenwasser von Ihren Dächern und versiegelten Grundstücksflächen bezahlen Sie als „Niederschlagswasser“. Dazu kommt ab diesem Jahr auch noch zusätzlich eine Gebühr für die „Straßenoberflächenentwässerung“ auf Sie zu! Sie sparen Wasser, gehen sorgsam damit um, dennoch wird Ihre Rechnung immer höher! Wie selbstverständlich erfolgte in 2005 eine pauschale Anhebung der Grundgebühr für Trinkwasser!
Stimmt der Service wenigstens? Bekommen Sie dafür jetzt mehr, besseres, oder in Stoßzeiten endlich einmal Wasser mit ausreichendem Druck?
Funktioniert Ihre Waschmaschine, Ihr Geschirrspüler noch effektiv, wenn gleichzeitig jemand badet, duscht, die WC Spülung betätigt, oder anderweitig Wasser entnimmt? Die Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten Ihrer privaten Drückerhöhungsanlagen erstattet Ihnen der Zweckverband?
Wohl kaum!
Ihr Wasser bekommen Sie doch wie seit Jahrzehnten weiter aus Leitungen, in der DDR verlegt, vom Hochbehälter Talbach, welcher für Irchwitz druckbestimmend ist, und im Jahr 1911 errichtet wurde! Aus dem „gewaltigen“ Höhenunterschied von Ihrem Haus in Irchwitz bis zum Hochbehälter Talbach resultiert natürlich auch Ihr „ortsüblicher“ Wasserdruck! Da der ZV bei der Anwendung des „Thüringer Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit der Gebührensatzung zur Wasserbenutzung“ „absolut“ gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen hätte, wenigstens den Irchwitzern auf Grund des desolaten Wasserdruckes (dieses Problem ist dem ZV ja schon seit seiner Gründung bekannt!) die neuerlich erfolgte Anhebung der Grundgebühr für Trinkwasser zu erlassen, dürfen Sie sich eben als besonderen „Pechvogel“ betrachten! Nach Meinung des Geschäftsführers des ZV, Herrn Brockmann bezahlen Sie ja eh nur für die Bereitstellung des Wassers, und nicht für den Druck! Seien Sie also froh, für den derzeitigen Preis, Ihr Wasser nicht mit Eimern oder Kannen von einem Tankfahrzeug, auf dem Teichplatz stehend, holen zu müssen! Aber ernsthaft, dank unseres Thüringer Ministerpräsidenten Herrn Althaus ist diese Gebührenerhöhung auf der Basis der o.g. Gesetze entstanden und natürlich rechtens, gesetzlich zwingend vorgeschrieben aber nicht! Der ZV TAWEG profitiert also wieder von der Möglichkeit der schnellen Mehreinnahme, ohne sich dafür bei den Abnehmern rechtfertigen, bzw. verbesserte oder neue Leistungen bieten zu müssen! Für was diese Mehreinnahmen wohl wieder Verwendung finden? Für unsere Sichtweite des Gleichheitsgrundsatzes, also gleiche Parameter (d.h. Qualität und Druck) - gleicher Preis für alle Abnehmer, unabhängig vom Wohnort, hat man beim ZV TAWEG natürlich überhaupt kein Verständnis!
Alles das ist Ihnen egal, es interessiert Sie nicht?
Nun gut, dann sind Sie natürlich wegen Ihrer finanziellen Unabhängigkeit und um Ihre Zufriedenheit zu beneiden.
Wenn Ihnen aber daran gelegen ist, diese Ungerechtigkeiten anzuprangern, diesbezüglich Ihre Meinung zu äußern, etwas zu verändern, Ihr persönliches Engagement oder Vorschläge für eine Petition oder Bürgerinitiative einzubringen, oder einfach nur Ihre Unterschrift gegen diese ständige ungerechtfertigte Abzocke leisten zu wollen, dann würde ich mich über Ihren baldigen Anruf freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Tittes
Am Zieger 15,
Telefon - Nr. 672681
- Download Druckversion (pdf, 19 KB) -  
|